Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du stehst vor der Wahl zwischen beschichteten und unbeschichteten Gitarrensaiten?

Diese Entscheidung beeinflusst maßgeblich deinen Sound und dein Spielgefühl.

Viele Gitarristen treffen eine uninformierte Wahl und sind später unzufrieden mit Klang oder Haltbarkeit.

Hier erfährst du alles über die Vor- und Nachteile beider Saitentypen.

Was sind beschichtete Gitarrensaiten?

Beschichtete Gitarrensaiten sind mit einer hauchdünnen Polymerschicht überzogen. Diese Beschichtung umhüllt die gesamte Saite und schützt sie vor Korrosion, Schmutz und Handschweiß.

Die bekanntesten Hersteller wie Elixir, D’Addario oder Martin verwenden unterschiedliche Beschichtungstechnologien. Elixir nutzt beispielsweise ihre NANOWEB- oder POLYWEB-Beschichtung, während D’Addario auf ihre EXP-Technologie setzt. (Wenn du mehr über Gitarrensaiten von Elixir erfahren möchtest, könnte das hilfreich sein.)

Wir empfehlen
Elixir 16027 Saiten Phosphor Bronze
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Vorteile beschichteter Saiten

Längere Lebensdauer

Beschichtete Saiten halten durchschnittlich 3-5 mal länger als unbeschichtete. Während normale Saiten nach 20-30 Spielstunden ihren Glanz verlieren, bleiben beschichtete oft über 100 Stunden frisch.

Der Schutz vor Korrosion verhindert das typische „Einrosten“ der Wicklung. Besonders Spieler mit säurehaltigem Schweiß profitieren enorm von dieser Eigenschaft.

Konsistenter Klang

Die Beschichtung sorgt für gleichbleibende Klangeigenschaften über einen längeren Zeitraum. Neue Saiten klingen oft sehr brilliant, verlieren aber schnell an Höhen. Beschichtete Saiten behalten ihren charakteristischen Sound deutlich länger.

Geringere Nebengeräusche

Die glatte Oberfläche reduziert Fingerquietschen beim Saitenwechsel erheblich. Für Aufnahmen oder ruhige Akustik-Sessions ist das ein großer Vorteil.

Nachteile beschichteter Saiten

Höhere Anschaffungskosten

Beschichtete Saiten kosten etwa das Doppelte bis Dreifache unbeschichteter Saiten. Ein Satz kostet zwischen 15-25 Euro, während normale Saiten oft unter 10 Euro erhältlich sind.

Veränderter Klangcharakter

Die Beschichtung dämpft die Obertöne leicht. Manche Gitarristen empfinden den Sound als weniger lebendig oder brillant. Besonders bei Fingerpicking kann sich das bemerkbar machen.

Anderes Spielgefühl

Die glatte Oberfläche fühlt sich anders an als blanker Stahl oder Bronze. Einige Spieler benötigen eine Eingewöhnungszeit.

Unbeschichtete Saiten – Die klassische Wahl

Unbeschichtete Saiten bestehen aus einem Stahlkern mit Bronze-, Phosphorbronze- oder Stahlwicklung ohne zusätzliche Schutzschicht. Sie bieten den traditionellen, unverfälschten Gitarrenklang.

Wir empfehlen
D'Addario Gitarrensaiten
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Klangliche Vorteile

Unbeschichtete Saiten liefern den authentischen, offenen Klang ohne Dämpfung. Neue Saiten klingen besonders brilliant und obertonreich. Für aggressive Spielstile wie Flatpicking oder Strumming sind sie oft die erste Wahl.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit Preisen zwischen 5-12 Euro pro Satz sind sie deutlich günstiger. Für Gelegenheitsspieler oder bei häufigem Saitenwechsel rechnet sich das.

Wann welche Saiten wählen?

Beschichtete Saiten sind ideal für:

  • Viel-Spieler (täglich mehrere Stunden)
  • Schwitzende Hände oder saurer Schweiß
  • Aufnahme-Situationen (weniger Nebengeräusche)
  • Gitarren, die oft unbenutzt stehen
  • Spieler, die seltener Saiten wechseln möchten

Unbeschichtete Saiten passen zu:

  • Gelegenheitsspielern
  • Puristen, die unverfälschten Klang bevorzugen
  • Experimentierfreudigen (häufiger Saitenwechsel)
  • Begrenztem Budget
  • Spielern, die regelmäßig neue Saiten aufziehen

Fazit

Die Wahl zwischen beschichteten und unbeschichteten Gitarrensaiten hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Beschichtete Saiten rechtfertigen ihren höheren Preis durch Langlebigkeit und Konsistenz, während unbeschichtete Saiten mit authentischem Klang und günstigem Preis punkten.

Probiere beide Varianten aus, um herauszufinden, welche besser zu deinem Spielstil und deinen Anforderungen passt. Viele Gitarristen nutzen je nach Situation unterschiedliche Saitentypen. Vergiss nicht, dass du mit dem richtigen Gitarrenpflege Set die Lebensdauer deiner Saiten weiter verlängern kannst. Und falls du Anfänger bist, könnte ein Blick auf Akustikgitarren für Anfänger hilfreich sein.

Wir empfehlen
Gitarrensaiten von Villkin -
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Lisa ist eine Gitarristin mit Leidenschaft und berät andere Musiker bei der Gestaltung kreativer Gitarrenräume und Studios.