Klingt deine Gitarre verstimmt, obwohl du sie gerade gestimmt hast?
Das Problem liegt wahrscheinlich an der Intonation.
Viele Gitarristen ignorieren diesen wichtigen Aspekt und wundern sich über schlechten Klang.
Hier erfährst du alles über die Bedeutung der Gitarrenintonation!
Inhaltsverzeichnis
Was ist Gitarrenintonation?
Die Gitarrenintonation bezeichnet die korrekte Stimmung deiner Gitarre über das gesamte Griffbrett hinweg. Eine perfekt intonierte Gitarre klingt in jeder Lage sauber gestimmt – vom ersten bis zum zwölften Bund und darüber hinaus.
Bei schlechter Intonation stimmen zwar die leeren Saiten, aber die gegriffenen Töne klingen verstimmt. Das macht sich besonders in höheren Lagen bemerkbar und sorgt für einen unprofessionellen Sound.
Warum ist korrekte Intonation so wichtig?
Sauberer Klang in allen Lagen
Mit korrekter Intonation klingen deine Akkorde und Melodien in jeder Position des Griffbretts harmonisch. Ohne sie wirken selbst technisch perfekt gespielte Passagen schief und unsauber.
Professioneller Sound
Schlecht intonierte Gitarren fallen sofort auf – besonders bei Aufnahmen oder Live-Auftritten. Eine korrekte Intonation ist das Fundament für einen professionellen Gitarrensound.
Besseres Zusammenspiel
Beim Musizieren mit anderen Instrumenten oder Gitarristen ist eine saubere Intonation unverzichtbar. Nur so entstehen harmonische Akkorde und ein stimmiges Gesamtbild.
Wie erkennst du Intonationsprobleme?
Es gibt mehrere Anzeichen für eine schlechte Intonation:
- Leere Saiten stimmen, aber Barré-Akkorde klingen schief
- Töne im 12. Bund weichen vom Flageolett-Ton ab
- Melodien klingen in höheren Lagen verstimmt
- Akkorde wirken „schmutzig“ trotz korrekter Fingerhaltung
Der einfachste Test: Spiele den Flageolett-Ton im 12. Bund und vergleiche ihn mit dem gegriffenen Ton im selben Bund. Bei perfekter Intonation sind beide Töne identisch. Ein Gitarrentuner kann hier bei der Überprüfung sehr hilfreich sein.
Ursachen für schlechte Intonation
Falsche Sattelhöhe
Ein zu hoher oder zu niedriger Sattel verändert die Saitenlänge und führt zu Intonationsproblemen. Besonders alte Gitarren leiden oft unter abgenutzten Sätteln.
Verschlissene Bundstäbchen
Abgenutzte Bünde verändern die effektive Saitenlänge. Tiefe Rillen in den Bundstäbchen sind ein deutliches Zeichen für notwendige Reparaturen.
Falsche Saitenspannung
Zu alte oder ungeeignete Saiten können die Intonation beeinträchtigen. Auch extreme Stimmungen wie Drop-D erfordern oft Anpassungen. Gitarrensaiten von Elixir können hier oft eine bessere Klangqualität und Saitenspannung bieten.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Holzgitarren reagieren auf Klimaveränderungen. Extreme Temperaturschwankungen können die Intonation temporär beeinflussen.
Intonation einstellen – so geht’s
Bei E-Gitarren
E-Gitarren haben meist verstellbare Stegschrauben. Durch Verschieben der Saitenreiter kannst du die Mensur für jede Saite individuell anpassen. Mehr Informationen und Tipps zu E-Gitarren findest du hier.
Ist der gegriffene Ton im 12. Bund zu hoch, verlängerst du die Saite durch Zurückdrehen der Schraube. Bei zu tiefen Tönen verkürzt du entsprechend.
Bei Akustikgitarren
Akustikgitarren haben meist einen festen Steg. Hier sind Anpassungen komplizierter und erfordern oft professionelle Hilfe. Manchmal hilft das Anschleifen des Sattels oder Stegs.
Wann solltest du zum Gitarrenbauer?
Kleinere Intonationsprobleme kannst du selbst beheben. Bei größeren Problemen ist professionelle Hilfe ratsam:
- Stark abgenutzte Bundstäbchen
- Verzogener Hals
- Beschädigter Sattel oder Steg
- Strukturelle Probleme am Instrument
Ein erfahrener Gitarrenbauer kann auch komplexe Intonationsprobleme lösen und dein Instrument wieder optimal einstellen.
Fazit
Die Gitarrenintonation ist entscheidend für einen professionellen Sound. Ohne korrekte Intonation klingen selbst teure Instrumente unprofessionell. Regelmäßige Kontrollen und Anpassungen sorgen dafür, dass deine Gitarre immer optimal klingt. Bei größeren Problemen scheue dich nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen – es lohnt sich für den Klang deines Instruments.