Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Ist dein Gitarrenhals verzogen und du weißt nicht, was zu tun ist?

Viele Gitarristen stehen vor dieser schwierigen Entscheidung und wählen oft die falsche Lösung.

Das kann teuer werden und deine Gitarre sogar beschädigen.

Hier erfährst du, wann sich eine Ausrichtung lohnt und wann ein Austausch nötig ist.

Wann lohnt sich die Gitarrenhals-Ausrichtung?

Eine Halsausrichtung ist oft die erste und kostengünstigere Option. Sie kommt in Betracht, wenn der Hals nur leicht verzogen ist oder sich die Saitenlage verschlechtert hat. Die Pflege des Gitarrenhalses spielt hierbei ebenfalls eine Rolle, um zukünftigen Verzerrungen vorzubeugen.

Die meisten Probleme lassen sich durch Justierung des Halsstabs beheben. Dieser Metallstab im Halsinneren kann die Krümmung korrigieren und die optimale Saitenlage wiederherstellen.

Typische Probleme für eine Ausrichtung:

  • Leichte Rückwärts- oder Vorwärtskrümmung des Halses
  • Zu hohe oder zu niedrige Saitenlage
  • Schnarren der Saiten an einzelnen Bünden
  • Intonationsprobleme

Eine professionelle Halsausrichtung kostet zwischen 30 und 80 Euro. Erfahrene Gitarrenbauer können dabei auch gleich die Bundstäbchen überprüfen und kleinere Korrekturen vornehmen.

Wann ist ein Halsaustausch unvermeidlich?

Manchmal ist der Schaden so gravierend, dass nur noch ein kompletter Austausch hilft. Das betrifft vor allem strukturelle Probleme, die sich nicht mehr reparieren lassen.

Ein Halsaustausch wird nötig, wenn das Holz gerissen ist oder sich permanent verzogen hat. Auch abgenutzte Bundstäbchen, die sich nicht mehr richten lassen, erfordern oft einen neuen Hals.

Klare Anzeichen für einen Austausch:

  • Sichtbare Risse im Holz des Halses
  • Extreme Verdrehung, die sich nicht korrigieren lässt
  • Defekter oder gebrochener Halsstab
  • Stark abgenutzte Bundstäbchen über die gesamte Halslänge
  • Lockere Verbindung zwischen Hals und Korpus
Wir empfehlen
BYERZ Kopfloser Gitarrenhals, Fein
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Kostenfaktor: Was ist wirtschaftlicher?

Die Kosten spielen eine entscheidende Rolle bei dieser Entscheidung. Eine einfache Halsausrichtung ist deutlich günstiger als ein kompletter Austausch.

Ein neuer Gitarrenhals kostet zwischen 100 und 500 Euro, je nach Qualität und Holzart. Dazu kommen noch die Arbeitskosten für den Einbau, die weitere 50 bis 150 Euro betragen können.

Bei günstigeren Gitarren unter 200 Euro lohnt sich ein Halsaustausch meist nicht. Hier ist oft der Kauf einer neuen Gitarre sinnvoller.

Wirtschaftliche Entscheidungshilfe:

  • Gitarren unter 200 Euro: Meist Neukauf sinnvoller
  • Gitarren 200-600 Euro: Ausrichtung versuchen, bei schwerem Schaden abwägen
  • Gitarren über 600 Euro: Auch Halsaustausch kann sich lohnen
  • Vintage oder sentimentale Gitarren: Reparatur meist vorzuziehen

Selbst machen oder zum Profi?

Die Halsstab-Justierung können erfahrene Spieler selbst vornehmen. Dafür brauchst du nur den passenden Inbusschlüssel und etwas Geduld, sowie ein Set von Gitarrenbau Werkzeuge.

Wir empfehlen
POGOLAB Gitarren Werkzeug Reparatur
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Vorsicht ist geboten: Zu starkes Drehen kann den Halsstab brechen. Dann wird aus einem kleinen Problem schnell ein teurer Austausch.

Komplexere Arbeiten wie Bundarbeiten oder Halsaustausch gehören definitiv in Profihände. Ein erfahrener Gitarrenbauer kann auch beurteilen, ob sich eine Reparatur überhaupt lohnt, um beispielsweise den Klang der Gitarre, verstärkt durch Röhrenverstärker, optimal beizubehalten.

Fazit: Die richtige Entscheidung treffen

Beginne immer mit einer professionellen Diagnose. Ein erfahrener Gitarrenbauer kann dir genau sagen, welche Option für deine Gitarre die beste ist.

Bei leichten Problemen reicht oft eine einfache Ausrichtung. Schwere strukturelle Schäden erfordern meist einen Austausch. Berücksichtige dabei immer den Wert deiner Gitarre und deine emotionale Bindung zu dem Instrument.

Lisa ist eine Gitarristin mit Leidenschaft und berät andere Musiker bei der Gestaltung kreativer Gitarrenräume und Studios.